TWC News
Beachten Sie bitte, dass ältere News eine beschränkte Verfügbarkeit haben.
Der TWC Tipp vom 25. 05. 2009
So, 14. Juni 2009
* Bericht des Önologen - Teil 2
* Degustation 6.6.09 in Mönchi
* Ojo de Agua PURO Malbec
* 1884 Viognier Reserve
Bericht des Önologen - Teil 2
Nach dem langen und harten Winter ist der Frühling in Windeseile hereingebrochen. Übrigens. Im 50 jährigen Schnitt war es tatsächlich ein strenger Winter. Vergleicht man die letzen 100 Jahre so sprechen wir aber wieder von einer normalen Kältezeit!
In den Weinbergen ist unterdessen einiges passiert. Ich informiere heute über die aktuelle Lage:
Der Austrieb und die ersten Blätter
Der Austrieb: wenn an den Knospen die ersten Blättchen sichtbar sind. Die Fachleute bezeichnen dieses phänologische Stadium schlicht mit dem Buchstaben C. Trotz der langen Kälte ist der Austrieb hierzulande ca. 3-5 Tage früher erfolgt. Ab jetzt heisst es für den Winzer anpacken. Wo nötig werden die ersten Pflanzenschutzmassnahmen gegen die Kräusel- und Pockenmilbe oder etwa die Schwarzfleckenkrankheit ergriffen. Diese Schaderreger konnten seit der Einführung der Dauerbegrünung in unseren Weingärten zum Glück weitgehend auf natürliche Weise unter Kontrolle gebracht werden.
Auf den Austrieb folgen die Stadien 3 und 5-Blatt. Zeit um mit dem Erlesen zu beginnen. Dabei werden überschüssige und Doppel-Triebe von Hand ausgebrochen. Dieser Arbeitsschritt dient einerseits der Ertragsregulierung, andererseits einem gleichmässigen Aufbau der künftigen Laubwand. Dies ist ganz wichtig, damit das Sonnenlicht optimal von den Blättern, den Kraftwerken der Pflanze, eingefangen wird. Um so ein Optimum an Traubenreife zu erreichen.
Interessant ist, dass die Gescheine, daraus entstehen nach der Blüte die Trauben, bereits heute sichtbar sind. Daraus lässt sich ableiten, dass der potentielle Ertrag im Sommer des Vorjahres angelegt worden ist.
Neben den Arbeiten am Rebstock muss das Gras zwischen den Zeilen und unter dem Stock gemäht, resp. gemulcht werden. Dabei wird aber nur jede 2. Gasse bearbeitet, damit in der anderen genügend Nahrung in Form von Blütenpollen für die Nützlinge, unter anderem Raubmilbe, Florfliege und Erzwespe, bereit steht. Die Mulchwirtschaft bewirkt aber auch eine Freisetzung von Nährstoffen, insbesondere Stickstoff, welcher bis zur Rebblüte ca. Mitte Juni der Rebe zur Verfügung stehen wird. Dieser Prozess kann mit einer zusätzlichen Bodenbearbeitung durch z.B. spaten oder eggen gefördert werden.
Beabsichtigt der Winzer eine Neuanlage zu erstellen, ist jetzt der späteste Setzzeitpunkt. Besonders wichtig ist dabei das Wasserangebot, damit die jungen Rebstöcke gut anwachsen können. Nur so ist die Voraussetzung gegeben, dass uns die Rebe in Zukunft tolle Weine liefert.
Degustation 6.6.09 in Mönchi
Der Grill steht im Dauereinsatz. Und dazu passend folgen am 6. Juni in Mönchaltorf passende Weine!
Weintipps
Ojo de Agua PURO Malbec
Agrelo Alto gilt als das beste Weinanbaugebiet von Mendoza. Die bekanntesten Fincas kaufen hier ihre Trauben ein, und viele der grossen Produzenten befinden sich in dieser Region. Die Böden sind sandig und enthalten eine Vielzahl von Mineralien, die im Verlauf von Jahrmillionen aus den Anden mit dem Schmelzwasser heruntergeschwemmt wurden. Das Wasser aus Flüssen und Grundwasser- seen wird über eine Tropfbewässerung auf die Weinberge verteilt. Ojo de Agua - Das Weingut von Dieter Meier (Yello, Bärengasse Zürich)
1884 Viognier Reserve
Aus 100 % Viognier Trauben mit 6-monatigem Ausbau in französischen Barriques. Intensives Gelb mit schönen Reflexen. Frisch mit intensiven Aromen von weissen Blüten, Mango, Nektarinen und Aprikosen. Noten von Vanille und Honig. Langer und geschmeidiger Abgang. Ein etwas anderer toller Sommerwein!
Wir sehen uns! an der Degu vom 6. Juni in Mönchaltorf (ZH-Oberland / Uster)
Andreas Flükiger
» weiterführende Links « | ||
Total 177 | ||
[11-20] [21-30] [31-40] | ||
Datum | Titel | |
22. 9. 21 | Schweizer Weine - einfach bis | |
12. 5. 20 | Malbec - ARG, FR, CH - passt i | |
2. 5. 19 | Diese Weissweine gehören in I | |
5. 11. 18 | Henri und Juliette | |
13. 10. 17 | WineryArt Bodegas, Mislata | |
18. 9. 17 | 3 neue Portugiesen | |
24. 4. 17 | 2CH-Klassiker wieder verfügba | |
24. 3. 17 | 3 herrliche Frühlingsweine - w | |
13. 3. 17 | Fondue, Raclette - auf dem Bal | |
11. 3. 17 | Verdejo - Bodegas Mocén · Spa |