TWC Rezeptsammlung
| Alle (102) | Vorspeisen (17) | Fleisch (15) | Geflügel (8) | Fisch u. Krustentiere (10) | Wild (10) | Vegetarisch (2) | Gemüse (0) | Beilagen (1) | Mehlspeisen u. Reisgerichte (2) | Desserts u. Süssspeisen (6) | Apéro u. Patry-Snacks (13) | Suppen u. Eintöpfe (3) | Tête à Tête (1) | Salate u. Dressings (6) | grillieren (3) | backen (4) |Besoffene Kartoffeln mit Hühnchen (Italien)
Sa, 14. Juli 2007
Seite drucken
Zutaten (4 Personen):
12 mittel-grosse Kartoffeln
1 Poulet
1 Flasche Weoisswein
1 Knolle/n Knoblauch
Majoran
Oregano
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Majoran und Oregano die Kartoffeln würzen mit der Hand schön vermengen. Dann auf ein eingefettetes Backblech geben. Das Poulet in kleine Portionen teilen und mit den gleichen Gewürzen würzen wie die Kartoffeln.
Die Knoblauchknolle ganz normal schälen und abziehen, so dass die Zehen übrig bleiben. Jetzt die gewürzten Pouletteile zwischen den Kartoffeln verteilen. Danach die Knoblauchzehen auf das ganze Backblech verteilen.
In den Ofen schieben bei 220 Grad ca. 45 Minuten. Damit die Kartoffeln und das Fleisch besoffen werden, mit dem Weisswein in den 45 Minuten immer wieder übergießen.
Dazu einen leckeren Salat, das war schon alles.
Das Rezept habe ich von einem italienischen Freund. Es geht schnell, ist nicht teuer und schmeckt sehr gut. Viel Spass beim Nachkochen.
PS: man kann das Gericht auch mit Truthahn, Kaninchen und Hase zubereiten oder Wildgeflügel.
Dazu empfehle ich (natürlich) aus Italien:
Total 102 | ||
![]() [11-20] [21-30] [31-40] | ||
Datum | Titel | |
3. 4. 12 | Lammschulter vom Pauillac - La | |
26. 3. 08 | Spargelauflauf | |
3. 3. 08 | Osterlammkuchen | |
17. 2. 08 | Appenzeller Fleischvögel | |
10. 2. 08 | Rezepte zum Valentinstag - N° | |
3. 2. 08 | Einfach und gut! Winter-Eintop | |
31. 1. 08 | Lamm-Gigot im Römertopf | |
24. 1. 08 | Fasnachtschüechli & Wein? | |
19. 1. 08 | Olivenbrot - Pain aux olives | |
6. 1. 08 | Sherry-Hühnchen |