TWC Rezeptsammlung
| Alle (102) | Vorspeisen (17) | Fleisch (15) | Geflügel (8) | Fisch u. Krustentiere (10) | Wild (10) | Vegetarisch (2) | Gemüse (0) | Beilagen (1) | Mehlspeisen u. Reisgerichte (2) | Desserts u. Süssspeisen (6) | Apéro u. Patry-Snacks (13) | Suppen u. Eintöpfe (3) | Tête à Tête (1) | Salate u. Dressings (6) | grillieren (3) | backen (4) |Bouillabaisse (mit Rouille und Pesto)
So, 12. Aug. 2007
Seite drucken
Zutaten (4 Personen):
500 g Fischfilet (gemischte Seefischfilets)
n. B. Garnele(n), Muscheln, etc.
200 g Kartoffeln, halbfest kochend
2 Möhre(n)
½ Porree
¼ Knollensellerie
4 Tomate(n)
3 Schalotte(n), gewürfelt
2 Zehe/n Knoblauch, gepresst
1 Liter Gemüsebrühe
etwas Safran
3 Blatt Salbei
2 Bund Basilikum
½ Bund Petersilie, glatte
Öl (Olivenöl)
1 Pfefferschote(n)
4 EL Semmelbrösel
4 EL Fischbrühe
25 g Pinienkerne
50 g Parmesan
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Suppe: Den Fisch waschen, in etwa 4 cm große Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Karotten, Sellerie und Lauch putzen und fein würfeln. Die Tomaten entkernen und ebenfalls würfeln. Schalotten und Knoblauch in Olivenöl andünsten, die Brühe angießen und Safran untermischen. Alles zum Kochen bringen und die Kartoffelwürfel zugeben, nach 10 Minuten Meeresfrüchte, Karotten, Sellerie und Lauch. Weitere 5-10 Minuten kochen und dann Tomaten, Basilikum, Salbei und Petersilie untermischen. Kurz aufkochen, den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Nach Belieben Baguette dazureichen. Rouille: Knoblauchzehen schälen, in einen Mörser geben und Pfefferschote hinzufügen. Fein zerstoßen. In Fischbrühe eingeweichte Semmelbrösel, 1 Messerspitze im Mörser zerstoßene Safranfäden und 10 EL Olivenöl unter ständigem Rühren nach und nach zu der Paste hinzufügen, bis eine gleichmäßige mayonnaiseartige Sauce entsteht. Wenn sie zu dick ist, eventuell mit etwas Fischbrühe verdünnen.
Pesto: Das Olivenöl mit Basilikum, Knoblauch und Salz pürieren, oder in einem Mörser fein zerstampfen. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne hellbraun rösten, zum Pesto geben und ebenfalls fein pürieren. Zum Schluss den Parmesan fein raspeln und unter das Pesto rühren. 3 EL heißes Wasser hinzufügen und das Pesto auf die gewünschte Konsistenz verdünnen.
Dazu empfehle ich:
Total 102 | ||
![]() [11-20] [21-30] [31-40] | ||
Datum | Titel | |
3. 4. 12 | Lammschulter vom Pauillac - La | |
26. 3. 08 | Spargelauflauf | |
3. 3. 08 | Osterlammkuchen | |
17. 2. 08 | Appenzeller Fleischvögel | |
10. 2. 08 | Rezepte zum Valentinstag - N° | |
3. 2. 08 | Einfach und gut! Winter-Eintop | |
31. 1. 08 | Lamm-Gigot im Römertopf | |
24. 1. 08 | Fasnachtschüechli & Wein? | |
19. 1. 08 | Olivenbrot - Pain aux olives | |
6. 1. 08 | Sherry-Hühnchen |